​​
​EconoMe – Was hat Wirtschaft mit mir zu tun?

Wissensvermittlung | 100 Minuten | ab der 8. Schulstufe

 

Ab 12 Teilnehmer:innen | € 3,- pro Schüler:in plus € 80,- pro Schulklasse

​ 


Die Wirtschaftsbildungsangebote mit Mehrwert für Ihre Schüler:innen – einfach und verständlich erklärt, aktuell und objektiv.

Es stehen vier Themenschwerpunkte zur Auswahl:

  • Arbeit und Soziales
  • Geld und Kapital
  • Umwelt und Wirtschaft
  • Wirtschaft im Überblick


1) Arbeit und Soziales:
Worauf ist beim Einstieg ins Berufsleben oder bei der Gründung einer Firma zu achten? 
Welche Rechte und Pflichten habe ich als Arbeitnehmer:in oder als Arbeitgeber:in?
Hier erhalten Ihre Schüler:innen wichtige Infos zu den Herausforderungen der modernen Arbeitswelt, ebenso wie ein Bewusstsein für die Notwendigkeit einer solidarischen Absicherung von Risiken wie Arbeitslosigkeit, Krankheit oder Altersarmut.

Folgende Themenbereiche werden abgedeckt:

  • Arbeit und Arbeitslosigkeit in Österreich
  • Interessenvertretungen
  • Sozialpartnerschaft/Kollektivverträge
  • Arbeitsmarktservice
  • Armut und Armutsgefährdung
  • Sozialversicherung
  • Generationenvertrag
  • Selbständigkeit
  • Gehaltsabrechnung




2) Geld und Kapital:

Wie wird mein Geld zu Kapital? Wie funktioniert eine Börse und welche Veranlangungsmöglichkleiten gibt es überhaupt? Hier erhalten Ihre Schüler:innen grundlegendes Wissen über den Kapitalmarkt. Spannend erklärt, informativ und bewusstseinsbildend – denn Rendite ist nicht alles! Auch Liquidität und Sicherheit sind wichtige Bestandteile einer sinnvollen Veranlagungsstrategie.


Folgende Themenbereiche werden abgedeckt:

  • Kapitalmarkt und Börsen
  • Veranlagungsmöglichkeiten
  • Aktien und Aktienindizes
  • Aktiengesellschaften
  • Anleihen
  • Investmentfonds
  • Kursentwicklung
  • Risikostreuung
  • Ethik und Nachhaltigkeit



3) Umwelt und Wirtschaft:

Wie gesund is(s)t Österreich? Woher kommen unsere Nahrungsmittel und wie wird Österreichs Boden genutzt? Liefert ein Wald wirklich nur Holz? Unser Workshop beantwortet Fragen wie diese und zeigt vor welchen Herausforderungen die Landwirtschaft durch Klimawandel, Artensterben, zunehmende Versiegelung und internationalen Wettbewerb steht.


Folgende Themenbereiche werden abgedeckt:

  • Flächennutzung in Österreich
  • Ernährung in Österreich
  • (Selbst)versorgungsgrad
  • Lebensmittelsicherheit
  • Lebensmittelverschwendung
  • Gentechnik
  • Biologische Landwirtschaft
  • Artensterben
  • Klimawandel




4) Wirtschaft im Überblick:

Wirtschaftliche Grundbegriffe, Zusammenhänge und aktuelle Entwicklungen – Was haben Außenhandel, BIP und Staatsverschuldung mit mir zu tun? Perfekt als Einstieg ins Thema VWL bzw. durch die Möglichkeit individueller Schwerpunktsetzungen auch zur Vertiefung von lehrplanrelevanten Inhalten.


Folgende Themenbereiche werden abgedeckt:

  • Wirtschaftsentwicklung Österreichs
  • Lebensqualität
  • Umweltschutz + Nachhaltigkeit
  • Wirtschaftswachstum
  • Beschäftigungsniveau/Arbeitslosigkeit
  • Geldwertstabilität
  • Aussenhandel
  • Einkommens-und Vermögensverteilung
  • Staatsverschuldung
  • Globalisierung